Wieso eigentlich Fingersleeves ?
Das exklusive Jo Jonas Interview zu seiner ersten Brand!!
Finger Sleeves für Mobile Gamer? Für viele klingt das nach Gimmick – aber wer regelmäßig zockt, weiß: Auf dem Touchscreen entscheidet oft der kleinste Fehler über Sieg oder Niederlage. Und genau hier setzen Gaming Finger Sleeves an. Creator Jo Jonas hat zusammen mit TapTix ein Produkt entwickelt, das nicht nur besser aussieht, sondern spürbar besser funktioniert. Wir haben mit ihm über Hintergründe, Ansprüche und Learnings aus der Entwicklung gesprochen.
LunyMon: Jo, wie bist du überhaupt auf die Idee gekommen, Gaming Finger Sleeves zu machen?
Jo Jonas: Ich bin seit Jahren Mobile Gamer – teilweise mehrere Stunden am Stück. Und immer wieder hatte ich das Problem: Die Finger werden feucht, du rutschst ab, Inputs kommen verzögert oder falsch. Ich hab dann verschiedene Sleeves ausprobiert, aber die meisten waren qualitativ einfach nicht überzeugend. Entweder haben sie sich komisch angefühlt oder sahen aus, als wären sie aus dem 1-Euro-Shop.
LunyMon: Was war für dich der entscheidende Punkt zu sagen: Ich mach das selbst – aber richtig?
Jo Jonas: Ich wollte ein Produkt, das wirklich hilft – aber nicht doof aussieht. Es sollte schlicht sein, stylisch, und vor allem: performant. Also hab ich mich mit TapTix zusammengesetzt und wir haben gemeinsam überlegt, wie so ein Sleeve eigentlich aussehen müsste, damit ich ihn selbst tragen würde. Und das war der Startpunkt.
LunyMon: Wie lief die Entwicklung ab? Warst du da wirklich involviert oder eher Testimonial?
Jo Jonas: Ich war von Anfang an dabei. Wir haben verschiedene Materialien getestet, mit unterschiedlichen Texturen, Atmungsaktivität, Reibung – es war super viel input, aber auch spannend. Es ging um Mikrodetails: Wo sitzt die Naht? Wie eng darf’s sein? Welche Gleitfähigkeit ist optimal? Und ich hab alles selbst getestet, unter realen Bedingungen. Nicht in nem Labor, sondern mitten im Game.
LunyMon: Klingt nach viel Aufwand für so ein kleines Produkt …
Jo Jonas: Ist es auch. Aber genau das war mir wichtig. Viele sehen nur: „Ah, ein Creator bringt wieder Merch raus“. Aber das ist kein Logo-Drop, kein Hoodie mit Schriftzug. Das hier ist ein Tool. Wenn du’s einmal beim Zocken getragen hast, willst du’s nicht mehr missen. Genau das war das Ziel.
LunyMon: Für wen ist TapTix gedacht? Nur für Hardcore-Gamer?
Jo Jonas: Überhaupt nicht. Ich glaube, jeder, der regelmäßig Mobile Games spielt – sei es 30 Minuten am Tag oder 3 Stunden – wird davon profitieren. Du hast einfach mehr Kontrolle. Du musst dich nicht mehr ärgern, weil dein Daumen hängen bleibt oder der Input nicht sauber durchgeht. Es fühlt sich einfach geschmeidiger an.
LunyMon: Und Style? Wie wichtig war dir die Optik?
Jo Jonas: Sehr wichtig. Ich wollte, dass du die Sleeves auch tragen kannst, wenn jemand neben dir sitzt. Ohne dass du erklären musst, was das sein soll. Es sollte cool aussehen – clean, modern, nicht auffällig, sondern funktional mit Charakter.
LunyMon: Was wünschst du dir für den Drop?
Jo Jonas: Ich hoffe, dass die Leute merken: Das ist nicht irgendein Produkt mit Creator-Sticker drauf. Das ist ein Teil aus der Community, das aus einem echten Bedürfnis entstanden ist. Und vielleicht bringt es den einen oder anderen dazu, sein Mobile Setup etwas ernster zu nehmen. Denn das hier ist nicht nur Gimmick – das ist Gear.
Im Interview wurde schnell klar: TapTix ist kein zufälliges Creator-Produkt, sondern ein mit Liebe zum Detail entwickeltes Gaming-Tool. Der Anspruch von Jo Jonas: maximaler Nutzen, minimalistisches Design und ein klares Statement aus der Szene selbst. Entstanden ist ein Finger Sleeve, der Mobile Gaming auf das nächste Level hebt – nicht laut, aber spürbar. Für alle, die Kontrolle, Grip und Stil im Spiel ernst nehmen.